Bojutsu e.V. Bochum

Verein für Budosport

Aktuelles

Einstellung des Trainingsbetriebs

Liebe Sportler,

wie Ihr sicher mitbekommen habt, sind bei uns in Bochum die Fallzahlen von Covid-19 in den vergangenen Wochen wieder angestiegen. Aus diesem Grund hat die Stadt strengere Schutzmaßnahmen beschlossen. Diese führen u. a. dazu, dass bis auf Weiteres sämtliche städtischen Turnhallen geschlossen werden.

Leider müssen wir daher das Training ab sofort in allen Abteilungen einstellen. Wir werden darüber informieren, wann das Training wieder starten kann.

Haltet Euch an die empfohlenen Schutzmaßnahmen und bleibt gesund!

Thomas, Frank und Sebastian

Trainingsbeginn nach den Sommerferien 2020

Ab dieser Woche wird das reguläre Training in allen Abteilungen wieder aufgenommen. Dabei ist auch der Körperkontakt wieder zugelassen, wenn sich maximal 30 Sportler auf der Trainingsfläche befinden.

Die Übungsleiter sind über die aktuellen Maßnahmen in der Covid-19-Situation informiert worden. Folgende Regeln sind durch die Sportler einzuhalten:

  • Kommt erst zur Halle, wenn eure Sportgruppe Einlass erhält. (An der Havelstraße ist es etwa 10 Minuten vor dem offiziellem Beginn)
  • Falls doch vor der Halle gewartet wird, dann muss 1,5 Meter Abstand zueinander eingehalten werden.
  • Der Mundschutz ist zu tragen, bis man in der Umkleide angekommen ist.
  • Nach dem Ankommen sind die Hände zu waschen (min. 20 Sekunden) und/oder Handdesinfektion zu benutzen.
  • Eintragen in einer Liste (eigener Name und Telefon bzw. bei Minderjährigen das Telefon der Eltern)
  • Nach dem Training: Mundschutz tragen, wenn man aus der Umkleide nach draußen geht.

 

Trotz der Umstände wünscht der Vorstand allen Sportlerinnen und Sportlern ein erfolgreiches Trainingsschuljahr 20/21. Bleibt gesund!

Shaolin-Kempo bei Fit im Park 2020

Zur Freude des Übungsleiters Sebastian fanden am gestrigen Freitag wieder Interessierte ihren Weg in den Volkspark Langendreer, um den Karatestil Shaolin-Kempo kennenzulernen. Die sportlichen Teilnehmerinnen und zwei mitgebrachte Fellnasen schnupperten in die ersten Grundtechniken hinein, und bereits am Ende der Stunde war die Ippon-Kumite für alle Fünf keine Herausforderung mehr. Die Ippon-Kumite ist eine Partnerübung, in der die gezeigten Techniken kombiniert werden.

Die gestrige Übungseinheit im Shaolin-Kempo war leider die letzte in diesem Jahr bei Fit im Park, am Sonntag um 10:30 Uhr findet noch eine Stunde Selbstverteidigung statt.

Nach den Ferien können wir den regulären Trainingsplan wieder aufnehmen und freuen uns jetzt schon auf rege Teilnahme und neue Mitglieder.

Sommerferientraining 2020

In den Sommerferien findet beim Bojutsu das Training an folgenden Terminen statt:

Donnerstag, 23.07.2020
Donnerstag, 30.07.2020
Donnerstag, 06.08.2020


Beachtet auch unser Zusatzangebot bei Fit im Park 2020!

 

Trainingsort

Mattenhalle, Harpener Heide 5

Uhrzeiten

  • Modern Arnis (nach Vereinbarung)
    18:00h bis 19:30h
  • Jiu-Jitsu
    19:00h bis 20:30h
  • freies Training
    bis 21:30h 

Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs zum 03.06.2020

Liebe Sportlerinnen und Sportler,

der Vorstand freut sich Euch mitteilen zu können, dass der Trainingsbetrieb ab dem 03.06.2020 wieder aufgenommen wird. Allerdings gibt es einige Auflagen, an die wir uns halten müssen. Eure Übungsleiter sind bereits darüber informiert, worauf sie zu achten haben und wie sie die Übungsstunden gestalten sollen. Für Euch gibt es auch einige Änderungen, daher soll der Ablauf beim Betreten der Halle hier kurz geschildert werden:

  1. Die Sportler erscheinen bereits in Trainingskleidung, da das Umkleiden Vor-Ort nicht möglich ist.
  2. Die Sportler erscheinen frühstens fünf Minuten vor Trainingsbeginn an der Trainingsstätte, damit es zu keinen Ansammlungen von Wartenden kommt.
  3. Nach Betreten der Trainingsstätte wird direkt und unterbrechungsfrei der Weg zur Trainingsfläche genommen.
  4. An der Trainingsfläche angekommen, werden die Straßenschuhe abgelegt und beiseite gestellt, ggf. werden Turnschuhe angelegt.
  5. Durchführen der Handdesinfektion. (Spender sind vorhanden)
  6. Eintragen von Namen und Telefonnummer in einer ausgelegten Liste.
  7. Zum Angrüßen in üblicher Reihung mit mindestens 1,5 Metern Abstand aufstellen bzw. in der Halle verteilen (Volleyballer).
  8. Anschließend übernimmt die/der Übungsleiter/in die weitere Koordination.

Zum Ende der Übungsstunde sind die Straßenschuhe wieder anzulegen und die Halle einzeln zu verlassen. Dann soll direkt das Gelände verlassen werden, ohne sich ausgedehnt vor der Halle von der Gruppe zu verabschieden.

Wir hoffen dass mit diesen Verhaltensweisen dem Infektionsschutz und den Regeln und Gesetzen Genüge getan wird. Wenn Ihr Fragen habt zum Thema Auflagen beim Trainingsbetrieb, dann könnt Ihr euch gerne an Eure Trainer oder an Euren Vereinsvorstand wenden. Darüber hinaus gibt es Informationen zu dem Thema bei der Stadt Bochum:

Mit sportlichen Grüßen

Thomas, Frank und Sebastian

  

 

 

Unser abgenommes Hygienekonzept:

Hygienekonzept Bojutsu e.V. - alle Sportarten - gemäß §9 (4) CoronaSchVO

Der Bojutsu e. V. beabsichtigt den Betrieb in den städtischen Turnhallen wieder aufzunehmen und legt daher in Anlehnung an oben genannte Schutzverordnung, dieses Hygienekonzept vor. Die folgenden Regeln und Abläufe werden in den Turnhallen Havelstraße 12 und Harpener Heide 5 für alle durch ihn angebotenen Sportarten eingeführt und durch die jeweiligen Übungsleiter umgesetzt.


1. Kontaktfreier Sportbetrieb

Die/der Übungsleiter/in hat die Trainingseinheit so zu planen und zu gestalten, dass zwischen den Sportlern ein Abstand von mindestens 1,5 – 2 Metern besteht. Dabei ist auf Übungen mit Körperkontakt zu verzichten.

 

2. Vorkehrungen zur Hygiene

Der Verein stellt Spender zur Handdesinfektion bereit, die die Sportler bei Bedarf verwenden können. Werden Sportgeräte/-Trainingswaffen gemeinsam verwendet, so werden diesen vor und nach dem Gebrauch mit Desinfektionsmittel gereinigt.

 

3. Vorkehrungen zum Infektionsschutz

Während der Trainingseinheit sollen sämtliche Fenster geöffnet sein, damit eine erhöhte Luftzirkulation gewährleistet ist.

 

4. Vorkehrungen zur Steuerung des Zutritts

Umkleiden und Duschräume dürfen nicht genutzt werden. Umkleiden dürfen höchstens als Durchgangsraum zum Erreichen der dahinterliegenden Trainingshalle dienen. Der Aufenthalt in diesen Räumen ist untersagt. Somit ist gewährleistet, dass der Weg vom äußeren Halleneingang zügig und ungehindert in die Trainingshalle verlaufen kann. Die Sportler sind angehalten bereits in Trainingskleidung zu erscheinen und das Umkleiden zu Hause zu erledigen.

 

5. Begleitpersonen und Zuschauer

Zuschauer sind nicht zugelassen. Für Kinder unter 14 Jahren darf eine Begleitperson die Trainingshalle betreten. Diese muss sich ebenfalls an die genannten Abstandsregeln halten.

 

6. Erfassung von Teilnehmern je Trainingseinheit

Am Anfang einer jeden Trainingseinheit werden die Teilnehmer in einer Liste mit Namen und Telefonnummer erfasst.

 

7. Maximale Gruppengröße

Die maximale Gruppengröße pro Trainingseinheit wird 20 Teilnehmer nicht überschreiten.

 

8. Ansprechpartner beim Bojutsu e.V. bzgl. des Hygienekonzepts

Thomas Allenstein (erster Vorsitzender)
Sebastian Eisenberg (zweiter stellvertretender Vorstand)

Diese Regeln sind ab sofort gültig und werden durch die Übungsleiter und Teilnehmer eingehalten, bis es relevante Änderungen der Corona-SchVO gibt.