Bojutsu e.V. Bochum

Verein für Budosport

Aktuelles

Herzlichen Glückwunsch zum 3. Dan: Ralf Zeiger besteht Prüfung beim 40-Jahre-DAV-Event

Am 20. September 2025 fand in Dortmund im Rahmen der Feierlichkeiten zum 40-jährigen Bestehen des Deutschen Arnis Verbandes (DAV) eine Dan-Prüfung im Modern Arnis statt – und unser Trainer und Abteilungsleiter Ralf Zeiger hat erfolgreich seinen 3. Dan bestanden. Gemeinsam mit seinem Prüfungspartner Dirk Reetz stellte er sich der anspruchsvollen Prüfungskommission.

 

Die Prüfung im Überblick

Insgesamt nahmen 25 Prüflinge teil. Die Verteilung der Dan-Grade:

  • 2 Teilnehmer zum 5. Dan
  • 7 Teilnehmer zum 3. Dan
  • 6 Teilnehmer zum 2. Dan
  • 10 Teilnehmer zum 1. Dan

Damit zählt Ralf zu den erfolgreichen Absolventen einer der höchsten Prüfungsstufen dieses Tages.

 

Eine besondere Herausforderung

Für Ralf war diese Prüfung eine ganz besondere – nicht nur fachlich, sondern auch körperlich. Mit 62 Jahren stellte er sich noch einmal der intensiven und kräftezehrenden Dan-Prüfung. Er selbst betonte, dass dies sicherlich seine letzte Dan-Prüfung im Modern Arnis gewesen sei. Umso größer war seine Freude nach der erfolgreichen Abnahme:

„Ich bin überglücklich, dass ich diese Prüfung geschafft habe.“

 

Bedeutung für Verein und Schüler

Mit dem 3. Dan und seiner jahrzehntelangen Erfahrung bereichert Ralf weiterhin unser Training und bleibt ein Vorbild für alle Sportlerinnen und Sportler im Verein. Seine Leistung zeigt eindrucksvoll, dass Kampfkunst nicht nur Technik und Kraft, sondern auch Ausdauer, Wille und Leidenschaft bedeutet.

Wir gratulieren Ralf von Herzen zu diesem besonderen Erfolg!

   

Bild 1
Datu Dieter Knüttel gratuliert
Bild 2
Ralf auf den Weg zu seiner Verleihung
Bild 3
Zum Abschluss dürfen die Ehren-Schläge nicht fehlen
Bild 3
Ralf mit seinem Trainingspartner Dirk nach ihrer Danverleihung

Erste Streifenprüfung der Kindergruppe 8–10 Jahre beim Bojutsu e. V. erfolgreich bestanden

In der Trainingsgruppe für Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren am Standort Havelstraße fand heute die erste Streifenprüfung statt – ein Meilenstein für die jungen Kampfsportlerinnen und Kampfsportler sowie für den Verein Bojutsu e. V. selbst. Geprüft wurde im Stil Shaolin Kempo, einer chinesischen Form des Karate, die traditionell durch klare Bewegungsformen, Fausttechniken und den Drachenstil geprägt ist.

Die Kindergruppe besteht seit rund einem Jahr und wird seither engagiert von Sebastian betreut. Unterstützt wird er dabei seit Beginn von Julia, die nicht nur als Co-Trainerin regelmäßig im Training aushilft, sondern auch bei der Prüfung eine tragende Rolle spielte. Zusammen mit dem Elternteil Vitali unterstützten beide das Prüferteam an diesem besonderen Tag.

Insgesamt traten sieben Kinder zur Prüfung an – und das unter den Augen zahlreicher Zuschauer: Eltern, Großeltern und Geschwister füllten die Halle beinahe komplett. Die dichte Atmosphäre verlieh der Veranstaltung einen festlichen Charakter und spornte die Kinder zusätzlich an.

Die Anforderungen der Prüfung umfassten sowohl konditionelle als auch technische Elemente. Im Einstieg standen Ausdauer und Koordination im Fokus, die in einem anspruchsvollen Parcours geprüft wurden – u. a. mit Krabbengang, Sprungübungen und rückwärts Sprinten.

Im Anschluss demonstrierten die Kinder ihr Können in der Grundschule des Shaolin Kempo: Techniken wie der Hammerschlag (Tetsui-Uchi), Speerhand (Yonhon-Nukite) oder der Faustrückenschlag zum Kopf (Jodan Uraken-Uchi) wurden mit beeindruckender Konzentration und technischer Präzision ausgeführt. Besonders hervorzuheben war dabei die Doppeltechnik zur unteren Stufe, bei der Tigerkralle und Außenhandkante kombiniert wurden.

Im Blocktraining gegen eine bewegte Poolnudel zeigten die Kinder sehr gutes Timing und Reaktion bei Blöcken wie Gedan-Barai, Nagashi-Uke, Age-Uke und Ude-Uke. Kraft und Zielgenauigkeit durften beim Pratzentraining nicht fehlen: Alle Prüflinge überzeugten mit effektiven Tritten – darunter Mae-Geri, Mawashi-Geri und Yoko-Geri.

Ein besonderes Highlight war die 1. Schülerform (Kata). Die Kinder präsentierten den Ablauf der Techniken mit hoher Disziplin und Ausdrucksstärke – ganz im Geiste des Shaolin Kempo, bei dem Technik und Geist eine Einheit bilden. Marcel und Sebastian zeigten sich sichtlich erfreut über das bereits sehr fortgeschrittene Niveau in Technik und Ausstrahlung.

Am Ende durften sich alle sieben Kinder über eine erfolgreich bestandene Prüfung freuen. Neben einer Urkunde erhielten sie ihren ersten roten Streifen zum Aufbügeln auf den Gürtel – ein sichtbares Zeichen ihres Trainingsfortschritts im Shaolin Kempo.

Der Bojutsu e. V. ist stolz auf seinen motivierten Nachwuchs und dankbar für das Engagement der Trainer und Eltern. Der Verein freut sich auf die weitere Entwicklung der Kindergruppe und wünscht allen viel Freude und Erfolg auf ihrem weiteren Weg im Shaolin Kempo.

 

Bildbeschreibung
Die Kindergruppe nach bestandener Prüfung mit den Trainern und Helfern

 

Modern Arnis: Ralf Zeiger schließt Lizenztrainer-Ausbildung erfolgreich ab

Am 29. Juni 2025 hat Ralf Zeiger, Trainer und Abteilungsleiter der Modern-Arnis-Gruppe im Bojutsu e. V., seine Lizenztrainer-Ausbildung im Deutschen Arnis Verband (DAV) erfolgreich abgeschlossen. Der Lehrgang fand in Karlsruhe statt und umfasste insgesamt drei intensive Ausbildungswochenenden mit Theorie- und Praxiseinheiten zu Themen wie Trainingsmethodik, Didaktik, Technikschulung und Selbstverteidigung.

Mit dem erfolgreichen Abschluss verfügt unsere Abteilung nun über einen weiteren lizenzierten DAV-Trainer – ein bedeutender Schritt für die Weiterentwicklung und Qualität unseres Trainings.

Wir gratulieren Ralf herzlich und freuen uns, dass er sein Wissen nun noch gezielter und fundierter an unsere Mitglieder weitergeben kann!

Herzlichen Glückwunsch – und weiter so!

 

Bildbeschreibung
Ralf Zeiger hat die Ausbildung zum Lizenzprüfer abgeschlossen

 

Erfolgreiche Gürtelprüfung in Velbert: Drei Modern-Arnis-Sportler bestehen Grüngurt

Am 29. Juni 2025 stellten sich drei Athleten der Modern-Arnis-Abteilung des Bojutsu e. V. einer wichtigen Herausforderung: der Prüfung zum Grüngurt (3. Klase) in Velbert. Die Prüfung wurde von den erfahrenen Prüfern Carsten Hemmersbach und Martin Kossa abgenommen.

Mit viel Engagement und technischem Können überzeugten die Teilnehmenden auf ganzer Linie und konnten am Ende des Tages stolz ihre neuen Graduierungen entgegennehmen. Der Verein gratuliert herzlich zur bestandenen Prüfung!

Diese erfolgreiche Prüfung spiegelt die positive Entwicklung der Modern-Arnis-Abteilung in den vergangenen Jahren wider. Neben Anfängerinnen und Anfängern sowie fortgeschrittenen Sportlerinnen und Sportlern verfügt die Gruppe nun auch über Mitglieder mit einem mittleren Erfahrungsstand – ein wichtiger Schritt in der kontinuierlichen Aufbauarbeit.

Weiter so – wir freuen uns auf die nächsten Erfolge!

 

Bildbeschreibung
Unsere erfolgreichen Prüflinge Stefan, Alina und Mike

 

 

 

 

Techniklehrgang Leicht- / Semikontakt beim Bojutsu e. V.

Am Samstag, den 5. April 2025, fand beim Bojutsu e. V. in der Turnhalle Havelstraße ein intensiver Techniklehrgang zum Thema Leicht- und Semikontakt statt. Als Referent war Michael Mende vom VFL Repelen zu Gast – Landestrainer Leichtkontakt im WVNW e. V., Kampfrichter mit A-Lizenz der DWF e. V. und Träger des 4. Dan im Shaolin-Kempo. Mit seiner langjährigen Wettkampferfahrung im Kickboxen gestaltete er das Training spannend, praxisnah und sehr anschaulich.

Insgesamt 14 Sportlerinnen und Sportler aus fünf Vereinen (Chin Woo Bochum, VFL Repelen, Bushido Niederrhein, 1. SKC Eversael und Bojutsu e. V. Bochum) nahmen teil – die Halle war gut gefüllt, und die Motivation durchweg hoch.

Vier Stunden lang wurde intensiv trainiert: Schlag- und Trittkombinationen, Blocktechniken und auch anspruchsvolle gedrehte Tritte standen auf dem Programm. Pratzen und Poolnudeln kamen dabei als Trainingshilfen zum Einsatz.

Nach einer kurzen Pause ging es weiter mit Sparring. Alle legten ihre Schutzausrüstung an – Fuß- und gegebenenfalls Schienbeinschoner, Zahnschutz und Boxhandschuhe – und kämpften unter wechselnden Paarungen. So konnten alle Teilnehmenden mit möglichst vielen unterschiedlichen Partnern trainieren.

Zum Abschluss zeigte Michael Mende noch erlaubte Würfe im Leichtkontakt. Dabei legte er besonderen Wert auf Sicherheit: Beim Fegen darf der Fuß nur knapp über dem Boden von hinten getroffen werden, Würfe dürfen maximal hüfthoch angesetzt werden – alles, um Verletzungen zu vermeiden.

Wir danken Michael für den lehrreichen Lehrgang und allen Teilnehmenden für ihre Energie und Ausdauer – vier Stunden Vollgas sind keine Selbstverständlichkeit. Respekt!

 

Gruppenbild der Lehrgangsteilnehmer in Kampfsport-Outfit
Die Teilnehmer beim Techniklehrgang Leicht-/Semikontakt
Sportler auf einer Judomatte im Kickbox-Outfit. Trainierend mit Poolnudeln.
Training mit Poolnudeln
Sportler im Kickbox-Outfit beim lockeren Sparring
Sparring mit verschiedenen Trainingspartnern
Sportler im Kickbox-Outfit beim lockeren Sparring
Sparring mit verschiedenen Trainingspartnern
Verschiedene Szenen eines Kickbox-Lehrgangs
Weitere Impressionen