Aktuelles
Einstellung des Trainingsbetriebs bis zum 19. April
Zum Schutz seiner Mitglieder wird auch der Bojutsu e. V. den Empfehlungen von Landessportbund und der Stadt Bochum folgen und bis zum 19. April seinen Trainingsbetrieb in allen Abteilungen ruhen lassen.
Wenn es eine Ausweitung des Zeitraums gibt, werden wir an dieser Stelle und in den Whatsapp-Gruppen darüber informieren.
Bleibt gesund!
Thomas, Frank und Sebastian
Mitteilung vom Landessportbund
An die Mitgliedsorganisationen des Landessportbundes NRW e. V.
Präsidium und Leiterkreis des Landessportbundes NRW e. V.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kollegen*innen in den Mitgliedsorganisationen des Landessportbundes NRW,
die Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland verläuft weiterhin sehr dynamisch. Eine Verlangsamung der Verbreitung ist das wichtigste Ziel aller Verantwortlichen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene. Dies haben die gestrige Pressekonferenz der Bundeskanzlerin mit der Ministerpräsidentenkonferenz und die eben beendete Pressekonferenz des NRW-Ministerpräsidenten sehr deutlich gemacht. Daraus stechen hervor:
- die Aufforderung, sämtliche nicht unbedingt notwendigen Veranstaltungen abzusagen,
- die Aufforderung, Sozialkontakte weitgehend einzuschränken,
- die Ankündigung, dass ab Montag bis vorläufig zum 19. April Kindertagestätten, Schulen und Universitäten ihren Betrieb weitgehend einstellen werden.
Der Landessportbund NRW nimmt dies zum Anlass, sämtliche von ihm und seiner Sportjugend organisierten Veranstaltungen, darunter auch Aus-, Fort- und Weiterbildungskurse ebenfalls bis zum 19. April abzusagen. Außerdem haben wir mit sofortiger Wirkung den Betrieb in unseren Sport- und Erlebnisdörfern Hachen und Hinsbeck und in unserem Sport- und Tagungszentrum Hachen eingestellt.
Zahlreiche NRW-Fachverbände haben darüber hinaus bereits ihren Wettkampfbetrieb aller Altersklassen und Ligen vorläufig eingestellt. Wir planen eine Telefonkonferenz am morgigen Samstag mit den Fachverbänden aus NRW, um die Situation weiter zu beraten und ein möglichst abgestimmtes weiteres Vorgehen zu erreichen.
Es bleibt dabei, dass wir als Landessportbund NRW keine Vorgaben für alle Sporttreibenden, Sportveranstalter, Verbände und Vereine machen können. Rechtlich verantwortlich bleiben die einzelnen Anbieter, Veranstalter und Behörden. Gleichwohl appellieren wir an alle Akteure im organisierten Sport, ihrer gesellschaftlichen Verantwortung in dieser schwierigen Situation gerecht zu werden und ihren Beitrag dazu zu leisten, dass die Ausbreitung des Coronavirus in NRW verlangsamt wird.
Die Absage von Wettkämpfen, Reisen und sonstigen Veranstaltungen von Sportvereinen, -verbänden und -bünden ist für die Sportvereine, -verbände und -bünde mit großen Unsicherheiten und vielen Fragen verbunden. Wir werden diese Fragen schnellstmöglich bearbeiten und im Laufe der kommenden Woche
- einen FAQ-Katalog im Internet zur Verfügung stellen sowie
- eine Servicehotline einrichten.
Bitte richten Sie Ihre Anfragen vorzugsweise schriftlich an die E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Das erleichtert eine verlässliche und zügige Bearbeitung.
Wir halten Sie weiter informiert.
Mit freundlichem Gruß
Stefan Klett Dr. Christoph Niessen
Präsident Vorstandsvorsitzender
Informationen zum Corana-Virus durch die Stadt Bochum
Vorgezogene Gürtelprüfung in der Abteilung Jiu-Jitsu
Zur Überraschung der anwesenden Sportler, haben die Jiu-Jitsu-Trainer Thomas Allenstein und Frank Dirkschneider, die erst für Ende März geplante Gürtelprüfung kurzfristig auf diesen Tag vorverlegt.
Zur Prüfung angetreten sind: Vera und Kai um ihre Gelbgurt-Prüfung abzulegen, Stefan und Sebastian für ihre Braungurt-Prüfung und Sebastian für seine Orangegurt-Prüfung, welcher durch Klaus als Uke bei dessen Übungen unterstützt wurde.
Erfreulicher Weise konnten alle Teilnehmer trotz der abgekürzten Trainingszeit sämtliche Anforderungen der Prüfer erfüllen. Somit haben alle fünf Prüflinge bestanden und die Abteilung Jiu-Jitsu freut sich über zwei neu Gelbgurte, einen neuen Orangegurt und zwei neue Braungurte.
Für Stefan und Sebastian war diese Prüfung ihre letzte innerhalb des Vereins. Die kommende Prüfung wird bereits zu ihrem ersten Dan sein und auf Verbandsebene stattfinden.
Der Bojutsu gratuliert allen Prüflingen recht herzlich. Macht weiter so!
Sondertraining am Samstag, den 15.02.2020
Aufrund des Ausfalls des Lehrgangs am Samstag, werden wir die Hallenzeit an der Havelstraße 12 anderweitig nutzen. Es findet statt:
13:00 Uhr - 15:00 Uhr Freies Training Jiu-Jitsu
15:00 Uhr - 17:00 Uhr Anfängertraining Shaolin-Kempo Erwachsene und fortgeschrittene Jugend
Städtische Halle geschlossen wegen Unwetterwarnung
Am Montag, den 10.02.2020 bleibt die Turnhalle Havelstraße 12 wegen der Unwetterwarnung geschlossen. Das Training muss damit leider ausfallen.